22.03.2016
Packungsbeilagen sollen patientenfreundlicher werden
In der Sitzung am 18. März 2016 hat der Bundesrat das Thema "Packungsbeilagen von Arzneimitteln" noch einmal auf den Tisch gebracht. In der Entschließung wird nun die Bundesregierung gebeten, sich weiter für Verbesserungen und das Einhalten von Empfehlungen einzusetzen.
Für Packungsbeilagen gelten verschiedene Richtlinien und Empfehlungen: So müssen sie unter anderem einem vorgeschriebenen Aufbau folgen und allgemeinverständliche und gut lesbare Informationen enthalten. Letztlich sind sie wesentlich daran beteiligt, dass Patienten eine Behandlung akzeptieren, verstehen und sicher anwenden können. Dennoch haben viele Patienten Schwierigkeiten, sie zu lesen und die relevanten Informationen herauszufiltern.

BfArM gibt Hinweise zur Gestaltung
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat im Juli 2015 konkrete Empfehlungen zur Gestaltung von
Packungsbeilagen herausgegeben. Die Empfehlungen an Hersteller lauten:
- Sprechen Sie die Patienten mit aktivem Sprachstil direkt an
- Geben Sie möglichst konkrete Handlungsanweisungen
- Verwenden Sie eine einfache, für Patienten verständliche Sprache
- Übertragen Sie Fachbegriffe ins Deutsche, wenn sie nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch gehören
- Strukturieren Sie Aufzählungen mit Aufzählungspunkten
- Wiederholen Sie Inhalte nicht, sofern nicht ausdrücklich vorgesehen
- Führen Sie Lesbarkeitsprüfungen mit Patienten-Zielgruppen durch
Besonders ältere Patienten haben Schwierigkeiten
Der Bundesrat weist in seiner Entschließung außerdem darauf hin, dass besonders für ältere Patienten die Schrift häufig zu klein ist.
Das größte Hindernis besteht jedoch offensichtlich darin, dass Patienten von der Vielzahl der aufgelisteten Nebenwirkungen verunsichert werden. Arzneimittelhersteller sind allerdings dazu verpflichtet, alle Nebenwirkungen aufzuführen.
AG Beipackzettel engagiert sich für verständliche Packungsbeilagen
Seit 2006 engagiert sich auch die Arbeitsgemeinschaft Beipackzettel – bestehend aus Patientenorganisationen und mehreren forschenden Arzneimittelunternehmen – für verständliche Packungsbeilagen. Eine Broschüre der AG mit 7 Punkten für patientenfreundliche Beipackzettel können Sie hier einsehen.